Unterstützung der Landwirtschaft

Wir unterstützen die lokale Landwirtschaft während der Bewirtschaftung
ihrer Flächen und suchen diese bei Bedarf vorher nach Niederwild (Rehkitze,
Junghasen..) ab.
Darüber hinaus setzen wir uns ehrenamtlich im Rahmen des Naturschutzes
beispielsweise bei der Suche nach Kibitzgelegen und anderer Bodenbrüter ein.

Kitzsuche

   Kitzsuche

    Während der Mahdtermine zwischen Anfang Mai
    bis etwa Ende Juni setzen die Rehgeissen ihre Kitze
    in den Wiesen ab. Deren Duckreflex in den ersten
    drei Lebenswochen kostet sie ohne Suche während
    des Schnitts meist das Leben.

Flächenbestimmung

   Ausmaß von Schadensflächen

    Aus der georeferenzierten Luftbildaufnahme
    können Schadensflächen in ihren
    Ausmaßen bestimmt werden.
    Diese Verfahren wurden in einer von uns
    begleiteten Masterarbeit auf Kurzdistanz-
    Aufnahmen durch Drohnen übertragen.

Baumlokalisierung

   Käferbaumidentifikation

    Zeitnahe Identifikation und Lokalisierung
    von krankhaften Bäumen in Wald und
    Forst können beitragen, großflächigen
    Befalldurch Borkenkäfer oder andere
    baumtötende Einflüsse
    einzudämmen.

Gelegesuche

   Bodenbrüter

    Vogelgelege sind meist sehr gut getarnt. Nicht
    nur für das menschliche Auge, auch für die
    Suche mit der Wärmebildkamera stellen sie
    eine besondere Herausforderung dar.

Tiersuche

   Tiersuche allgemein

    Ebenso wie Rehkitze lassen sich auch andere
    Wärmequellen gut mittels Wärmebild aus der
    Luft finden. So zählen Junghasen, Hauskatzen,
    Jungfüchse und ausgebüxte Kälber, Ponys und Ziegen
    gleichfalls zu unseren kleinen Erfolgsgeschichten.

Sie möchten mehr über uns und Ihre Möglichkeiten erfahren?
Gerne stellen wir uns Ihnen vor. Unser Team ist jederzeit für Sie da.